Mode - info!

Mode - info!
Mode: Der Begriff Mode wurde im 17. Jahrhundert aus dem Französischen übernommen. Mode bedeutete „Brauch, Sitte, zeitgemäßer Geschmack in Kleidung, Frisur, Umgangsformen, Literatur und Kunst“. Das Wort ist abgeleitet aus lateinisch modus „Maß(stab), Art und Weise“.
Die Wendung à la mode heißt wörtlich übersetzt „nach der Mode“ und wird heute noch in der Bedeutung „auf der Höhe der Zeit“ gebraucht. Seit 1629 ist im Deutschen das davon abgeleitete Adjektiv alamodisch, später verkürzt zu modisch belegt. Mode in Kleidung, Wohnkultur und Lebensweise, also in der sozialen Repräsentation, blieb in der ständischen Gesellschaft den oberen Schichten vorbehalten, die dabei tonangebend waren. So setzten bis ins 18. Jahrhundert hinein die Herrscherhöfe und der Hochadel die Maßstäbe. Im 19. Jahrhundert wurden sie vom Großbürgertum abgelöst.
In der modernen Konsumgesellschaft ist die Kleidermode dagegen weitgehend nivelliert und preiswerter geworden. Heute sind Paris, Rom, Mailand und New York die Zentren der internationalen Mode. Man unterscheidet seit Mitte des 19. Jahrhunderts zwischen Haute Couture (der französische Begriff heißt wörtlich „hohe Schneiderkunst“; die italienische Entsprechung ist die „Alta Moda“) und Konfektion. Die Gebrauchsmode für den Alltag nennt man prêt-à-porter (wörtlich „fertig zum Tragen“). Dieser Begriff ist seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts gebräuchlich.
Als im 16. Jahrhundert auch in Deutschland Pluderhosen mit farbenprächtigem Hosenlatz in Mode kamen, bezeichnete der Frankfurter Pastor Andreas Musculus deren männliche Träger als Hosenteufel. (Er glaubte, der Teufel sei der Hölle entkommen und den Junggesellen in die Hosen gefahren.)
Auf Frauen bezogen, wurde später der ebenfalls abwertende Begriff Modepuppe für übertrieben modisch gekleidete Frauen oder Mädchen geprägt. Eine Modepuppe war ursprünglich eine (im 19. Jahrhundert verbreitete) damenhafte Puppe, die Mädchen durch spielerisches Erfahren das gewünschte modische Bewusstsein vermitteln sollte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mode — Mo|de [ mo:də], die; , n: a) Geschmack einer Zeit, besonders in der Kleidung: sich nach der neuesten Mode kleiden; aus der, in Mode kommen; mit der Mode gehen. Zus.: Damenmode, Haarmode, Herbstmode, Herrenmode, Hutmode, Kindermode, Sommermode,… …   Universal-Lexikon

  • Mode D'emploi — Un mode d emploi est un document expliquant le fonctionnement d un objet ou d un service. En général, ils sont fournis gracieusement avec le bien ou le service dont ils sont l objet. Ils peuvent avoir diverses présentations, allant de la simple… …   Wikipédia en Français

  • Mode 13h — Default VGA 256 color palette Mode 13h is the IBM VGA BIOS mode number for a specific standard 256 color mode on IBM s VGA graphics hardware. It features a resolution of 320×200 pixels[1] and was used extensively in computer games and… …   Wikipedia

  • Mode majeur — Fichier audio Gamme de do majeur (info) …   Wikipédia en Français

  • Mode de vie homosexuel — Homosexualité Sexologie et sexualité Sexualité Sexualité humaine Amour Libido …   Wikipédia en Français

  • Musical mode — This article is about modes as used in music. For other uses, see Mode (disambiguation). Modern Dorian mode on C  Play …   Wikipedia

  • Mixolydian mode — Modern Mixolydian scale on C[1]  Pla …   Wikipedia

  • Super Pursuit Mode — Seriendaten Deutscher Titel: Knight Rider Originaltitel: Knight Rider Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Flamenco mode —  Play (help· …   Wikipedia

  • Dorian mode — Modern Dorian scale on C  Play (help· …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”